Über pyrisanoexo: Budgetfreigaben neu gedacht
Wir haben uns 2019 zusammengefunden, weil wir alle dasselbe Problem kannten: Budgetfreigaben dauerten ewig und niemand wusste wirklich, wo die Anträge gerade feststeckten.
Wie alles begann
Ehrlich gesagt war es Zufall. Drei von uns saßen in einem Café in Hannover und haben über unsere Jobs geschimpft – klassische Finanzabteilungen, endlose Excel-Listen, verlorene E-Mails. Eine von uns hatte gerade wieder zwei Tage damit verbracht, einen einzigen Budgetantrag durch vier Abteilungen zu jagen.
Da kam die Idee: Was, wenn man den ganzen Prozess einfach transparent macht? Jeder sieht, wo sein Antrag steht. Keine verlorenen Mails mehr, keine Nachfragen alle paar Stunden. Klingt simpel, aber 2019 gab es sowas nicht wirklich für mittelständische Unternehmen.
Heute arbeiten wir mit etwa 80 Unternehmen zusammen. Manche haben 15 Mitarbeitende, andere über 300. Und ja, wir haben mittlerweile mehr als nur diese eine Basisfunktion – aber der Kern bleibt: Transparenz schaffen, wo früher Chaos herrschte.
Die Person hinter dem System
Wir sind kein riesiges Team. Und das ist auch gut so – denn so kennen wir unsere Kunden wirklich.
Friederike Lindenau
Leiterin Kundenbetreuung & Schulungen
Friederike war früher Controllerin bei einem Automobilzulieferer. Sie kennt alle Schmerzpunkte aus erster Hand – und genau deshalb gestaltet sie heute unsere Schulungen so praxisnah.
Woran wir wirklich glauben
Ehrlichkeit vor Marketing
Wenn unser System für ein Unternehmen nicht passt, sagen wir das. Wir verkaufen lieber weniger, aber richtig.
Prozesse verstehen, nicht nur Software bauen
Wir nehmen uns Zeit, eure bestehenden Workflows zu verstehen. Sonst wird's am Ende nur noch komplizierter.
Menschen arbeiten hier, keine Algorithmen
Klar, wir nutzen Automatisierungen. Aber am Ende des Tages braucht es Menschen, die mitdenken und Kontext verstehen.
Langfristig denken
Wir wollen nicht den schnellen Deal, sondern Partnerschaften, die über Jahre funktionieren. Manche unserer ersten Kunden sind heute noch dabei.
Wie wir wirklich arbeiten
Keine standardisierten Pakete. Jedes Unternehmen tickt anders, also schauen wir erst mal genau hin, bevor wir irgendwas einrichten.
Der Weg zur Implementierung
Ihr ruft an oder schreibt uns. Wir vereinbaren ein Erstgespräch – meistens bei euch vor Ort, manchmal per Video. Da geht's darum, eure aktuellen Prozesse zu verstehen. Wie laufen Budgetanträge heute? Wo hakt es? Wer ist involviert?
Danach skizzieren wir gemeinsam, wie der Workflow aussehen könnte. Das passiert oft tatsächlich am Whiteboard oder auf Papier. Dann erst kommt die Software ins Spiel.
- Erstanalyse eurer bestehenden Abläufe (1-2 Stunden)
- Workshop mit den Hauptbeteiligten (meist ein halber Tag)
- Testphase mit einer kleinen Gruppe (4-6 Wochen)
- Anpassungen basierend auf echtem Feedback
- Rollout im ganzen Unternehmen mit begleitenden Schulungen
Was nach der Einführung kommt
Die meisten Probleme tauchen nicht am ersten Tag auf, sondern nach zwei, drei Monaten. Wenn die ersten speziellen Fälle kommen, die beim Setup niemand bedacht hat. Deshalb bleiben wir in Kontakt.
Ihr habt einen festen Ansprechpartner – keine Ticket-Warteschlange, in der ihr Nummer 347 seid. Und zweimal im Jahr schauen wir uns gemeinsam an, ob der Workflow noch passt oder ob sich was geändert hat.
- Monatliche Check-ins in den ersten drei Monaten
- Direkte Erreichbarkeit per Mail und Telefon
- Halbjährliche Reviews zur Prozessoptimierung
- Updates und neue Features ohne Mehrkosten
- Dokumentation, die wirklich verständlich ist
Passt pyrisanoexo zu eurem Unternehmen?
Die ehrlichste Antwort kriegt ihr nur im Gespräch. Ruft an oder schreibt uns – wir finden gemeinsam raus, ob es Sinn macht.
Jetzt Kontakt aufnehmen